top of page

RDARR

Die EZB hat im Juli 2023 den Leitfaden für eine wirksame Aggregation von Risikodaten und Risikoberichterstattung (RDARR) veröffentlicht. Der Leitfaden zielt darauf ab, die Erwartungen an die Grundsätze des BCBS 239 zu präzisieren. Das Hauptziel ist die Bank in die Lage zu versetzen, Risikodaten präzise und zeitnah für Entscheidungen und Berichte zu aggregieren. Die EZB sieht hierin einen entscheidenden Faktor, um Banken im Fall von Stressszenarien resilienter zu machen, so dass diese auf unvorhergesehene Entwicklungen adäquat reagieren können.

​

Da Risikomanagement und Bankenaufsicht in den letzten Jahren zunehmend zusammengewachsen sind, spielen auch aufsichtliche Daten eine wichtige Rolle. Meldedaten dienen demnach nicht mehr nur der Erfüllung regulatorischer Pflichten, sondern werden auch für strategische Entscheidungen der Bank herangezogen

Damit gerät das Meldewesen ebenso in den Fokus der RDARR.

 

Die granularen Daten, die Basis für die Ermittlung von Ergebnissen im Meldewesen sind, müssen hinreichend konsistent zur Datenbasis im Risikomanagement sein. Im Idealfall stammen die Daten aus einem gemeinsamen Datenhaushalt, um sowohl der internen Steuerung zu dienen als auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. 

​

Ein zentraler Datenhaushalt für Meldewesen und Risikomanagement ist aber in den seltensten Fällen vorhanden. Dazu kommt, dass man Datenqualität im Meldewesen vorrangig auf Ebene der Meldeergebnisse analysiert. Wenn in den Meldeformularen etwas auffällig ist, korrigiert man direkt das Meldeergebnis und erst nachrangig die Quelldaten. Die Gefahr ist demnach groß, dass Mängel in den aufsichtlichen Daten unentdeckt bleiben und die Konsistenz zu Datenquellen des Risikomanagements nicht vorhanden ist.

 

Mit Einführung des Integrated Reporting Framework (IReF) ab 2029 wird die EZB schrittweise das Meldewesen auf granulare Daten umstellen, so dass die Aggregationsebene zwischen Meldewesen und Risikomanagement vergleichbar ist. Spätestens dann muss die Bank sich darauf einstellen, im Meldewesen die Datenqualität auf Einzelsatzebene sicherzustellen.

bottom of page